Aktuelles

Foto: Türklinken in der Halle von Haus Wahnfried
Foto: Türklinken in der Halle von Haus Wahnfried

Museen und Archiv öffnen wieder am 12. März

Besuche sind mit vorheriger Terminbuchung und mit Dokumentation für die Kontaktnachverfolgung möglich.

weiterlesen
Foto: Letztes Porträt Richard Wagners vom 12. Februar 1883
Foto: Letztes Porträt Richard Wagners vom 12. Februar 1883

Zum 138. Todestag Richard Wagners

Weil das Museum erneut geschlossen ist und Sie es nicht besuchen können, kommt das Museum zu Ihnen: Dr. Sven Friedrich, der Museumsdirektor, berichtet in Teil 32 des Coronamuseum-Podcast über die letzten Tage Richard Wagners seinen Tod in Venedig am 13. Februar 1883.

weiterlesen
Foto: Büste Richard Wagner in der Schatzkammer in Haus Wahnfried
Foto: Büste Richard Wagner in der Schatzkammer in Haus Wahnfried

Museen seit 2. November 2020 wegen Corona geschlossen

Das Richard Wagner Museum, das Franz-Liszt-Museum und das Jean-Paul-Museum sind bis voraussichtlich 7. März 2021 geschlossen.

weiterlesen
rosalie: Kristallpark – aus hängenden Gärten, Rauminstallation, und Neon-Rose, im Neubau des Richard Wagner Museums 2020
rosalie: Kristallpark – aus hängenden Gärten, Rauminstallation, und Neon-Rose, im Neubau des Richard Wagner Museums 2020

Coronamuseum-Podcast, Sonderfolge: rosalie und Wagner

Weil das Museum geschlossen ist und Sie es nicht besuchen können, kommt das Museum zu Ihnen!
Coronamuseum-Podcast, Sonderfolge: rosalie und wagner

weiterlesen
Foto: rosalie: KLINGER | Begehbare Landschaften der Melancholie – kinetisch-interaktive Licht-Klang-Skulptur, Museum der bildenden Künste Leipzig 2013
Foto: rosalie: KLINGER | Begehbare Landschaften der Melancholie – kinetisch-interaktive Licht-Klang-Skulptur, Museum der bildenden Künste Leipzig 2013

rosalie und wagner. licht – mythos – material

Bis 3. Oktober 2021: Eine umfassende postume Ausstellung zum Werk der Bühnenbildnerin, Malerin und Lichtkünstlerin rosalie.

weiterlesen
Foto: Skulptur Richard Wagners mit grauer Maske mit Tristan-Zitat, Oktober 2020
Foto: Skulptur Richard Wagners mit grauer Maske mit Tristan-Zitat, Oktober 2020

Mund-Nasen-Bedeckungen des Richard Wagner Museums

Weiß oder grau, mit Stoffbändern und Nasenbügel oder mit Gummibändern – zu kaufen bzw. zu bestellen (per Vorkasse) an der Museumskasse bzw. unter kasse@wagnermuseum.de.

weiterlesen
Zeichnung: Lohengrin im von einem Schwan gezogenen Boot, Franz Stassen, 1908.
Zeichnung: Lohengrin im von einem Schwan gezogenen Boot, Franz Stassen, 1908.

Zusätzliches Wahnfried-Konzert 2020: Lohengrin-Sextett am 28. August, 18 und 20 Uhr (Uraufführung)

Auf den Tag genau 170 Jahre nach der Lohengrin-Uraufführung in Weimar kommt in Haus Wahnfried eine Kammermusikfassung für Streichsextett zur Uraufführung – geschrieben von Benjamin Beck, Solo-Bratschist des Bayreuther Festspielorchesters.

weiterlesen
Foto des Saals in Haus Wahnfried
Foto des Saals in Haus Wahnfried

Konzert der Bayreuther Festspiele am 25. Juli 2020 im Haus Wahnfried

Wahnfried bleibt für den Besuch geschlossen, das restliche Museum bei freiem Eintritt geöffnet – Live-Übertragung vor Haus Wahnfried für bis zu 400 Personen

weiterlesen
Dokumentenscanner © Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung, Bayreuth
Dokumentenscanner © Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung, Bayreuth

Zwei Stellenangebote im Rahmen eines Digitalisierungs- und Erschließungsprojekts

Zur Digitalisierung und Erschließung des Teilbestands Zustiftung Wolfgang Wagner schreibt das Richard Wagner Museum zwei Projekstellen für Archivare oder Dokumentare aus – eine Stelle im Bereich Bildarchiv, eine weitere im Bereich Archiv und Sammlung.

weiterlesen
Foto des Saals in Haus Wahnfried
Foto des Saals in Haus Wahnfried

Wahnfried-Konzerte 2020 im Richard Wagner Museum: Musik trotz(t) Corona-Krise

Vorverkauf ab 1. Juli: Hochkarätig besetzte Konzertreihe in Kooperation mit Musica Bayreuth, mit Unterstützung der Gesellschaft der Freunde von Bayreuth und der Kulturfreunde Bayreuth.

weiterlesen
Foto von Haus Wahnfried, Vorderseite
Foto von Haus Wahnfried, Vorderseite

Keine Sonderöffnungszeiten im Juli und August 2020

Richard Wagner Museum, Jean-Paul-Museum und Franz-Liszt-Museum behalten ihre normalen Öffnungszeiten bei.

weiterlesen
Plakatmotiv Intervention „Richard Wagner. Ludwig van Beethoven.“, 17. März bis Juni 2020
Plakatmotiv Intervention „Richard Wagner. Ludwig van Beethoven.“, 17. März bis Juni 2020

Intervention in der Dauerausstellung vom 17. Mai bis 13. September

Eine vorübergehende Schwerpunktsetzung zu Wagners produktiver Beethoven-Rezeption und deren Einflüsse auf sein Werk

weiterlesen

Internationaler Museumstag am 17. Mai 2020

Freier Eintritt, Intervention „Richard Wagner und Ludwig van Beethoven“ und digitale Angebote

weiterlesen
Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich in seinem Büro im Obergeschoss des Siegfried Wagner-Hauses, 2020 © Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung, Bayreuth
Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich in seinem Büro im Obergeschoss des Siegfried Wagner-Hauses, 2020 © Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung, Bayreuth

Coronamuseum-Podcast Teil 33: Sind Museen „systemrelevant“?

Weil das Museum geschlossen ist und Sie es nicht besuchen können, kommt das Museum zu Ihnen!
Teil 33: Sind Museen „systemrelevant“?

weiterlesen
Foto: Letztes Porträt Richard Wagners vom 12. Februar 1883
Foto: Letztes Porträt Richard Wagners vom 12. Februar 1883

Coronamuseum-Podcast Teil 32: Wagners Tod

Weil das Museum geschlossen ist und Sie es nicht besuchen können, kommt das Museum zu Ihnen!
Teil 32: Wagners Tod

weiterlesen