Aktuelles

Foto von einer rekonstruierten Wandbemalung im Treppenhaus von Haus Wahnfried
Foto von einer rekonstruierten Wandbemalung im Treppenhaus von Haus Wahnfried

Stellenangebot im Bereich Sammlungs- und Ausstellungsmanagement

Das Richard Wagner Museum besetzt zum 1. Oktober 2023 eine unbefristete Vollzeitstelle der Entgeltgruppe 10 TVöD im Bereich Sammlungs- und Ausstellungsmanagement.

weiterlesen
Motiv „Oper bewegt“: Wagner und das Populäre. Die Lieder der ‚Meistersinger‘ in der bürgerlichen Moderne. Das Bild zeigt ein Notenblatt in Sepia zu Richard Wagners Oper "Die Meistersinger von Nürnberg". Darauf ist ein grüner Balken zu sehen mit der Aufschrift in Weiß: "Oper bewegt Gespräche – Vorträge – Diskussionen"
Motiv „Oper bewegt“: Wagner und das Populäre. Die Lieder der ‚Meistersinger‘ in der bürgerlichen Moderne. Das Bild zeigt ein Notenblatt in Sepia zu Richard Wagners Oper "Die Meistersinger von Nürnberg". Darauf ist ein grüner Balken zu sehen mit der Aufschrift in Weiß: "Oper bewegt Gespräche – Vorträge – Diskussionen"

„Oper bewegt“: Wagner und das Populäre. Die Lieder der ‚Meistersinger‘ in der bürgerlichen Moderne

„Oper bewegt“: Eine Kooperationsveranstaltung der Universität Bayreuth und des Richard Wagner Museums am 28. Juni 2023, 19 Uhr, in Haus Wahnfried.

weiterlesen
Motiv zur Verlängerung der Sonderausstellung "Wahnfrieds Erbe - 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth": Die Zahl Fünfzig ist am unteren Bildrand groß angeschnitten als Outline auf kakifarbenem Hintergrund dargestellt, darauf ein Störer in dunklem Kaki mit dem Hinweis in Weiß: "verlängert bis 8. Oktober 2023". Darüber befindet sich groß der Titel der Ausstellung, ebenfalls in Kakifarben und Schwarz, sowie Laufzeit der Ausstellung und die Museumsöffnungszeiten.
Motiv zur Verlängerung der Sonderausstellung "Wahnfrieds Erbe - 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth": Die Zahl Fünfzig ist am unteren Bildrand groß angeschnitten als Outline auf kakifarbenem Hintergrund dargestellt, darauf ein Störer in dunklem Kaki mit dem Hinweis in Weiß: "verlängert bis 8. Oktober 2023". Darüber befindet sich groß der Titel der Ausstellung, ebenfalls in Kakifarben und Schwarz, sowie Laufzeit der Ausstellung und die Museumsöffnungszeiten.

Ausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth“ wird erweitert und verlängert

Das Richard Wagner Museum zeigt die Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth“ bis zum 8. Oktober 2023

weiterlesen
Das Bild zeigt das Motiv zur Sonderausstellung „Die Mutter von Wikipedia: Die Encyclopédie von Diderot und d’Alembert“ in Grün mit einem rosafarbenen D im Hintergrund. Darunter steht der Zeitraum 21. Mai bis 5. November 2023 sowie der Ausstellungsort, Haus Wahnfried. Neben dem Text sieht man die Skizze eines Skeletts, das sich auf eine Steinsäule stützt. Darunter das Logo "Grafikkabinett" in Grün
Das Bild zeigt das Motiv zur Sonderausstellung „Die Mutter von Wikipedia: Die Encyclopédie von Diderot und d’Alembert“ in Grün mit einem rosafarbenen D im Hintergrund. Darunter steht der Zeitraum 21. Mai bis 5. November 2023 sowie der Ausstellungsort, Haus Wahnfried. Neben dem Text sieht man die Skizze eines Skeletts, das sich auf eine Steinsäule stützt. Darunter das Logo "Grafikkabinett" in Grün

Die Mutter von Wikipedia: Die Encyclopédie von Diderot und d’Alembert

Ab 2023 präsentiert das Richard Wagner Museum wechselnde Kabinettausstellungen im Grafik-Kabinett von Haus Wahnfried . Den Anfang macht im Frühjahr die Sonderausstellung „Die Mutter von Wikipedia: Die Encyclopédie von Diderot und d’Alembert“

weiterlesen
Das Bild zeigt einen audideskriptiven Mediaguide in Silberfarben mit schwarzen Tastenfeldern und schwarzem Display, die Ziffern und Zahlen sowie Zeichen in Brailleschrift sind grau abgesetzt. Auf dem Display ist zu lesen: Playing now: Erdgeschoss: Halle. Der Medaguide wird von einer Hand hochgehalten im Saal von Haus Wahnfried, im Hintergrund sind die terrakottafarbene Wand, dunkle Holztüren, sowie Säulen mit weißen Büsten von Richard und Cosima Wagner zu sehen
Das Bild zeigt einen audideskriptiven Mediaguide in Silberfarben mit schwarzen Tastenfeldern und schwarzem Display, die Ziffern und Zahlen sowie Zeichen in Brailleschrift sind grau abgesetzt. Auf dem Display ist zu lesen: Playing now: Erdgeschoss: Halle. Der Medaguide wird von einer Hand hochgehalten im Saal von Haus Wahnfried, im Hintergrund sind die terrakottafarbene Wand, dunkle Holztüren, sowie Säulen mit weißen Büsten von Richard und Cosima Wagner zu sehen

Barrierefreier Mediaguide im Richard Wagner Museum erhältlich

Der barrierefreie Mediaguide ermöglicht Besucherinnen und Besuchern audiodeskriptive Führungen sowie eine Führung in Gebärdensprache.

weiterlesen
Bild zur museumspädagogischen Veranstaltung Ein Drache in Wahnfried – Wagner für Kinder: Ein selbstgebastelter Drache in grün vor rotem Hintergrund
Bild zur museumspädagogischen Veranstaltung Ein Drache in Wahnfried – Wagner für Kinder: Ein selbstgebastelter Drache in grün vor rotem Hintergrund

Museumspädagogik: Ein Drache in Wahnfried – Wagner für Kinder

Buntes Kinderprogramm am Internationalen Museumstag 2023 rund um die mythischen Figuren in Wagners Opern mit anschließender Drachen-Bastelaktion. Der Eintritt ist frei!

weiterlesen
Beitragsbild zum 47. Internationalen Museumstag 2024: Piktogramm mehrerer Personen, illustriert aus bunten Formen auf beigefarbenem Hintergrund. Darauf steht neben dem Logo in Hellblau das Motto Museum für alle.
Beitragsbild zum 47. Internationalen Museumstag 2024: Piktogramm mehrerer Personen, illustriert aus bunten Formen auf beigefarbenem Hintergrund. Darauf steht neben dem Logo in Hellblau das Motto Museum für alle.

Museum für alle: Das RWM feiert den Internationalen Museumstag 2023

Unter dem Motto „Museum für alle“ haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, das Museum bei freiem Eintritt zu erkunden und können sich auf ein vielfältiges Programm anlässlich des Museumstags freuen.

weiterlesen
Das Bild zeigt den Titel "Mai 2023 Öffnungszeiten" sowie in großer Schrift in Kaki- und Beigefarben auf hellem, beigefarbenem Hintergrund, darunter steht der Satz in Schwarz: Bitte beachten Sie unsere Museumsöffnungszeiten im Mai!
Das Bild zeigt den Titel "Mai 2023 Öffnungszeiten" sowie in großer Schrift in Kaki- und Beigefarben auf hellem, beigefarbenem Hintergrund, darunter steht der Satz in Schwarz: Bitte beachten Sie unsere Museumsöffnungszeiten im Mai!

Unsere Museumsöffnungszeiten im Mai 2023

Bitte beachten sie unsere Museumsöffnungszeiten im Mai!

weiterlesen
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

Residenztage 2023 | Kombiführung im Markgräflichen Opernhaus und im RWM

Welch ein Fest! Anlässlich der Residenztage Bayreuth 2023 findet eine Kombiführung im Markgräflichen Opernhaus und im Richard Wagner Museum statt.

weiterlesen
Silent Wagner im Kino des RWM
Silent Wagner im Kino des RWM

„Silent Wagner“ ab Mitte April wieder täglich im Kino des RWM

Aktuell zeigt das RWM täglich um 11, 13 und 15 Uhr den Stummfilm „Silent Wagner“ von Carl Fröhlich im Kinosaal des Museums.

weiterlesen

Konzert der Kulturfreunde | Jihyun Cecilia Lee / Olga Wien – »Liebesode«

Am Sonntag, 16. April 2023 findet um 19 Uhr im Haus Wahnfried ein Konzert der Kulturfreunde Bayreuth mit der koreanischen Sopranistin Jihyun Cecilia Lee statt, die begleitet wird am Klavier von der ukrainischen Pianistin Olga Wien.

weiterlesen
Motiv im Querformat zur Sonderausstellung Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth von 1. April bis 18. Juni 2023, Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr. Die Zahl Fünfzig ist am unteren Bildrand groß angeschnitten als Outline auf kakifarbenem Hintergrund dargestellt, darüber der Titel der Ausstellung, ebenfalls in Kakifarben und Schwarz, sowie Laufzeit der Ausstellung und die Museumsöffnungszeiten.
Motiv im Querformat zur Sonderausstellung Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth von 1. April bis 18. Juni 2023, Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr. Die Zahl Fünfzig ist am unteren Bildrand groß angeschnitten als Outline auf kakifarbenem Hintergrund dargestellt, darüber der Titel der Ausstellung, ebenfalls in Kakifarben und Schwarz, sowie Laufzeit der Ausstellung und die Museumsöffnungszeiten.

Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth“

Anlässlich des 50-jährigen Stiftungsjubiläums zeigt das Museum im Frühjahr 2023 in einer Sonderausstellung Geschichte, Struktur und Arbeit der Richard-Wagner-Stiftung.

weiterlesen
Motiv zum Podcast Wagner on air: Das Bild zeigt ein Porträtfoto von Dr. Sven Friedrich, dem Museumsdirektor des Richard Wagner Museums Bayreuth vor hellgrauem Hintergrund. Darunter steht auf einer dunkelblauen Fläche der Titel der Podcastfolge: Bei Wagners zu Hause. Dr. Sven Friedrich.
Motiv zum Podcast Wagner on air: Das Bild zeigt ein Porträtfoto von Dr. Sven Friedrich, dem Museumsdirektor des Richard Wagner Museums Bayreuth vor hellgrauem Hintergrund. Darunter steht auf einer dunkelblauen Fläche der Titel der Podcastfolge: Bei Wagners zu Hause. Dr. Sven Friedrich.

„Bei Wagners zu Hause“: Dr. Sven Friedrich zu Gast bei „Wagner on air“

Unser Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich war zu Gast bei „Wagner on Air“, dem Podcast des Richard Wagner-Verband Hannover e.V. Eine Video-Aufzeichnung des Gesprächs ist nun auf Youtube verfügbar.

weiterlesen

Konzert der Kulturfreunde | Katharina Ruckgaber / Helmut Deutsch – »Freudvoll und leidvoll«

Am 19. März 2023 findet um 19 Uhr im Haus Wahnfried ein Konzert der Kulturfreunde Bayreuth mit Katharina Ruckgaber, Sopran, und Helmut Deutsch, Klavier, statt. Eine Einführung vor dem Konzert um 18.30 Uhr gibt Kálmán Széchényi. Einlass ist um 18 Uhr.

weiterlesen
Original-Brief mit Unterschrift Richard Wagners, der Teil der Wagner-Briefausgabe ist.
Original-Brief mit Unterschrift Richard Wagners, der Teil der Wagner-Briefausgabe ist.

Online-Petition für Wagner-Briefausgabe initiiert

Um die Vollendung der Wagner-Briefausgabe zu ermöglichen, hat der Direktor des Richard Wagner Museums, Dr. Sven Friedrich, eine Online-Petition initiiert.

weiterlesen