Aktuelles

Foto von Wolfgang Wagner an einer Wand lehnend, um 1975 (Ausschnitt)
Foto von Wolfgang Wagner an einer Wand lehnend, um 1975 (Ausschnitt)

Vorbereitungen zur Wolfgang-Wagner-Jubiläumsausstellung

Einschränkungen für Besucherinnen und Besucher des Richard Wagner Museums ab Juni

weiterlesen
Logo Internationaler Museumstag 2019
Logo Internationaler Museumstag 2019

Im Zeichen Siegfried Wagners: Internationaler Museumstag am 19. Mai 2019

Eine Ausstellung und ein Vortrag des Museumsdirektors über Richard Wagners Sohn bilden die Schwerpunkte eines vielfältigen Programms – bei freiem Eintritt!

weiterlesen
Foto des Markgräflichen Opernhauses, Blick zur Bühne
Foto des Markgräflichen Opernhauses, Blick zur Bühne

4. und 5. Mai 2019: Residenztage in Wahnfried

Anlässlich der Residenztage im Markgräflichen Opernhaus und im Neuen Schloss unter dem Motto „Schein und Sein“ bietet auch das Richard Wagner Museum ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.

weiterlesen
Porträtfoto Verena Lafferentz-Wagner
Porträtfoto Verena Lafferentz-Wagner

Verena Lafferentz-Wagner (1920–2019): Die letzte Enkelin Richard Wagners ist tot

Am Karfreitag, den 19. April, ist Verena Lafferentz-Wagner im 99. Lebensjahr verstorben. Im Jahr des 150. Geburtstages ihres Vaters Siegfried und des 100. Geburtstages ihres Bruders Wolfgang Wagner ist mit ihr die Enkelgeneration Richard Wagners und die Urenkelgeneration Franz Listzs erloschen.

weiterlesen
Foto: Siegfried Wagner, stehend im Garten, beschirmt sich die Augen mit der Hand, 1927 (Ausschnitt)
Foto: Siegfried Wagner, stehend im Garten, beschirmt sich die Augen mit der Hand, 1927 (Ausschnitt)

Sonderausstellung „Siegfried Wagner. Eine Spurensuche“ vom 4. April bis 26. Mai 2019

Aus Anlass des 150. Geburtstags Siegfried Wagners begibt sich das Museum auf eine Spurensuche nach dem Sohn, Künstler, Festspielleiter und Menschen Siegfried Wagner.

weiterlesen
Foto von Haus Wahnfried, Vorderseite
Foto von Haus Wahnfried, Vorderseite

Teilöffnung vom 5. bis 8. März 2019 zum halben Preis

Wegen Instandsetzungsarbeiten sind in der Faschingswoche nur Haus Wahnfried und das Siegfried Wagner-Haus zugänglich. Der Eintrittspreis wird aus diesem Grund um 50 % reduziert. Er beträgt damit 4 Euro regulär, 3 Euro ermäßigt.

weiterlesen
Foto: Richard Wagner (Ausschnitt)
Foto: Richard Wagner (Ausschnitt)

Direktorenführung am 2. Mittwoch im Monat

Die monatlichen Führungen im Richard Wagner Museum mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich finden am 13. März, 10. April und 8. Mai statt. Anmeldung erbeten!

weiterlesen
Foto (v. l. n r.): Dr. Sven Friedrich, Thomas Hacker, Katrin Budde, Thomas Bauske
Foto (v. l. n r.): Dr. Sven Friedrich, Thomas Hacker, Katrin Budde, Thomas Bauske

Katrin Budde zu Besuch im Richard Wagner Museum

Die Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien im Deutschen Bundestag informierte sich über die Arbeit des Richard Wagner Museums mit Nationalarchiv und Forschungsstätte der Richard-Wagner-Stiftung – gemeinsam mit Thomas Hacker (FDP), Abgeordneter des Deutschen Bundestages und Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien, und Thomas Bauske, SPD-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Bayreuth.

weiterlesen
Foto: Oliver Hoyer und Simone Wedlich, Betreiber der "Eis/Bar" und des Café Wahnfried
Foto: Oliver Hoyer und Simone Wedlich, Betreiber der "Eis/Bar" und des Café Wahnfried

Café Wahnfried ab 22. Januar wieder geöffnet: Die Betreiber der „Eis/Bar Bayreuth“ sind die neuen Pächter

Nach nur knapp einem Monat Schließung übernehmen Oliver Hoyer und seine Geschäftspartnerin Simone Wedlich das Café Wahnfried. Oliver Hoyer betreibt seit 2012 die „Eis/Bar Bayreuth“. 2017 stieg Simone Wedlich ins Geschäft ein, und das Eiscafé zog in die Maximilianstraße um. Außerdem gibt es seit 2017 im Sommer eine Filiale in der Richard-Wagner-Straße, genau gegenüber der Zufahrt zu Haus Wahnfried. Ab 22. Januar werden Oliver Hoyer und Simone Wedlich nun im Gärtnerhaus tätig sein, direkt neben Haus Wahnfried und dem Neubau des Richard Wagner Museums.

weiterlesen