Museen mit Freude entdecken – Internationaler Museumstag am 18. Mai 2025 im Richard Wagner Museum
Das Richard Wagner Museum, Franz-Liszt-Museum und Jean-Paul-Museum laden am Internationalen Museumstag, Sonntag, 18. Mai 2025, wie auch in den Vorjahren zum Besuch bei freiem Eintritt ein. Außerdem erwartet die Museumsbesucherinnen und -besucher ein vielfältiges Programm.
Eine Depotführung gewährt Einblicke in Bereiche des Museums, die für gewöhnlich nicht zugänglich sind. Für Kinder ab 6 Jahren wird der Workshop „Zaubergarten gefunden“ angeboten. Außerdem ist im Rahmen einer Kooperation mit der „Artist Residency Schloss Balmoral, Bad Ems“ die Jean Paul zu dessen diesjährigem 200. Todesjahr gewidmete Präsentation „Tombé:e de la lune//Pourquoi dites-vous qu’il n’y a pas d’eau sur la lune?“ des marokkanischen Gegenwartskünstlers Yassine Balbzioui zu sehen. Ein Ausstellungsrundgang in Deutscher Gebärdensprache (DGS) sowie ein Künstlergespräch geben detaillierte Einblicke in das Projekt.

Depotführung
Entdecken Sie in unserer exklusiven Führung ausgewählte Schätze des Museumsdepots. Sie erhalten ungewöhnliche Einblicke in unsere Sammlung von Bühnenbildmodellen sowie von Portraits Richard Wagners und Illustrationen seiner Werke.
- Da das Depot mit einer Sauerstoffreduktionsanlage ausgestattet ist, können Menschen mit Atemproblemen nicht an der Führung teilnehmen.
- Wenn Sie bereits im Vorfeld Fragen zum Depot haben, können Sie uns diese gern vorab zukommen lassen. Senden Sie Ihre Fragen bitte per Mail an halfter@stadt.bayreuth.de
- Termin: 11 bis 12 Uhr
- Treffpunkt: Kasse, Museumsneubau
- Teilnehmer: max. 10 Personen
- Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Voranmeldung unter 0921 75 728 16 oder per Mail an kasse@wagnermuseum.de
Workshop „Zaubergarten gefunden“ – Wagner für Kinder
Vor beinahe 140 Jahren entdeckte Richard Wagner in Italien einen geradezu paradiesischen Park. Er gefiel ihm so gut, dass er in seiner Oper »Parsifal« einen Zaubergarten nach diesem Vorbild gestaltete. Wie das bei Wagner auf der Bühne aussah und was ein Paradies ausmacht, sind die Hauptfragen des Workshops. Im Anschluss ist Kreativität gefragt, wenn jeder sein eigenes Paradies gestaltet.
- Termin: 15.00-16.30 Uhr
- Für Kinder ab 6 Jahren
- Teilnehmer: bis zu 10 Personen
- Um Voranmeldung wird gebeten unter 0921 75 728 16 oder per Mail an kasse@wagnermuseum.de
Yassine Balbzioui: Tombé:e de la lune//
Pourquoi dites-vous qu’il n’y a pas d’eau sur la lune?
Rundgang und Künstlergespräch
Yassine Balbzioui zeigt in seiner Ausstellung Werke, die sich mit Jean Paul auseinandersetzen, der Friedrich Schiller „wie aus dem Mond gefallen“ erschien. Es werden neue Werke des Künstlers präsentiert, die im Rahmen eines Projektes zur Zeitgemäßheit Jean Pauls stehen.
Rundgang in Deutscher Gebärdensprache (DGS) mit Thomas Zeidler
Termin: 14 Uhr
Künstlergespräch „Conversation – Unmaking the work“: Gesamtkunstwerk & Kaleidoskop mit Yassine Balbzioui & Katharina Fink
Termin: 15 Uhr
- Ort: Sonderausstellungsfläche, Museumsneubau
- Ohne Voranmeldung
- Zusammenarbeit von Artist Residency Schloss Balmoral Bad Ems, Kunsthochschule Mainz, Jean Paul Kulturverein Region Bayreuth, FORTHEM-Projekt, Richard Wagner Museum.
Über den Internationalen Museumstag
Mit dem Internationalen Museumstag machen Museen weltweit auf ihre gesellschaftliche Rolle aufmerksam. Als ein wichtiges Mittel für den kulturellen Austausch übernehmen sie nicht nur Verantwortung für unser Kulturgut, sondern fördern weltweit Verständigung, Toleranz und Vielfalt. Mit ihren innovativen Bildungsprogrammen und vielfältigen Sammlungen sind sie einzigartige Lernorte, die den Raum für gesellschaftliche Diskurse bieten und Zukunftsperspektiven eröffnen.